Die Aktivierung der Camera2-API ist unbedingt erforderlich, wenn Sie den Google-Kamera-Port auf Ihr Smartphone herunterladen möchten. Im Allgemeinen verbessern diese Ports die allgemeine Kameraqualität und liefern ohne großen Aufwand spektakuläre Fotos und Videos.
Allerdings, wenn Sie haben überprüft die Kamera-API Funktion Ihres Telefons und müssen enttäuschend feststellen, dass Ihr Telefon diese APIs nicht unterstützt.
Dann bleibt Ihnen noch die letzte Option, diese Anwendungsprogrammierschnittstelle zu erhalten, indem Sie die benutzerdefinierte Wiederherstellung flashen oder Ihr Android-Telefon rooten.
In diesem Beitrag werden wir verschiedene Methoden behandeln, mit denen Sie die Camera2-API problemlos auf Ihrem Telefon aktivieren können.
Aber bevor wir anfangen, lassen Sie uns etwas über die folgenden Begriffe wissen, falls Sie sie zum ersten Mal gehört haben.
Inhalte
Was ist die Camera2-API?
Bei älteren Android-Telefonen erhalten Sie im Allgemeinen die Kamera-API, die möglicherweise nicht so toll ist. Aber Google veröffentlicht die Camera2-API im Android 5.0 Lollipop.
Es ist ein besseres Programm, das eine breite Palette von Funktionen bietet, die dazu beitragen, die Gesamtqualität der Telefonkameras weiter zu verbessern.
Diese Funktion sorgt für bessere HDR+-Ergebnisse und bietet wunderbare Eigenschaften für das Aufnehmen von Fotos bei schwacher Beleuchtung mit fortschrittlicher Software.
Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, sich die anzusehen offizielle Seite.
Voraussetzungen
- Im Allgemeinen erfordern alle folgenden Methoden Root-Zugriff.
- Greifen Sie auf die Entwicklereinstellungen zu, um das USB-Debugging zu aktivieren.
- Notwendige ADB-Treiber müssen auf dem PC/Laptop installiert werden
- Holen Sie sich die richtige Version der TWRP benutzerdefinierte Wiederherstellung nach Ihrem Telefon.
Note: Es gibt verschiedene Methoden, um Ihr Telefon zu rooten, aber wir empfehlen Ihnen Magisk herunterladen für eine stabile Konfiguration.
Methoden zum Aktivieren der Camera2-API
Einige Smartphone-Hersteller, wie z. B. Realme, bieten Camera HAL3 in zusätzlichen Einstellungen für die Verwendung von Kamera-Apps von Drittanbietern, auf die nach Aktivierung des Entwicklermodus zugegriffen werden kann.
(Gilt nur für Realme-Telefone, die auf Android 11 oder höher aktualisiert wurden). Doch das ist bei vielen Smartphones nicht der Fall. In diesem Fall können Sie die folgenden Methoden anwenden:
1. Verwenden der Terminal-Emulator-App (Root)
- Greifen Sie zuerst auf die Terminal Emulator App.
- Um Root-Zugriff zu gewähren, geben Sie ein
su
und drücke Enter. - Geben Sie den ersten Befehl ein –
setprop persist.camera.HAL3.enabled 1
und drücke Enter. - Fügen Sie den nächsten Befehl ein –
setprop vendor.persist.camera.HAL3.enabled 1
und drücke Enter. - Als nächstes starten Sie das Telefon neu.
2. Verwenden der X-plore-Anwendung (Root)
- Laden Sie die X-plore File Manager um auf den System-/Stammordner zuzugreifen.
- Dann müssen Sie auf den Ordner system/build.prop zugreifen.
- Klicken Sie auf build.prop um dieses Skript zu bearbeiten.
- Hinzufügen - "persist.camera.HAL3.enabled = 1″ an der Unterseite.
- Danach müssen Sie Ihr Smartphone neu starten.
3. Über die Magisk-Modulbibliothek (Root)
Es gibt zahlreiche Vorteile des Rootens mit Magisk, einer davon ist, dass Sie Zugriff auf das Modulverzeichnis erhalten.
- Vor allem herunterladen Modul-Camera2API-Enabeler.zip aus der Modulbibliothek.
- Als nächstes müssen Sie die entsprechende Zip-Datei im Magisk-Manager installieren.
- Starten Sie Ihr Gerät neu, um das Kamera-API-Modul zu aktivieren.
4. Flashen der ZIP-Datei über TWRP (Root oder Not Root)
- Laden Sie das Notwendige herunter Camera2API-Zip Datei.
- Starten Sie das Telefon in die benutzerdefinierte TWRP-Wiederherstellung.
- Navigieren Sie zum Speicherort der ZIP-Datei und klicken Sie darauf.
- Flashen Sie die Camera2API.zip-Datei auf dem Smartphone.
- Starten Sie das Gerät schließlich wie gewohnt neu, um Ergebnisse zu erhalten.
Kann ich die Camera2-API-Funktionen ohne Root-Berechtigung aktivieren?
Sie benötigen Root-Zugriff, um die Camera2API freizuschalten, da diese Dateien in den meisten Fällen abgerufen werden können, wenn das Gerät über vollständige Root-Berechtigungen verfügt.
Wenn Sie jedoch auf die API-Funktionen zugreifen möchten und viel Zeit haben, empfehlen wir Ihnen, die nachfolgende Anleitung zu befolgen.
Greifen Sie ohne Root auf Camera2API zu
Hier erhalten Sie den gesamten Prozess zum Abrufen dieser Kamera-API-Dateien, ohne die Systemdateien zu ändern. Beginnen wir mit den primären Anforderungen für das Verfahren.
Dinge, die vor dem Prozess benötigt werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Android-Gerät über einen entsperrten Bootloader verfügt.
- Aktivieren Sie das USB-Debugging über den Entwicklermodus.
- Für die Ausführung von Windows 7, 8, 10 oder 11 wird ein PC oder Laptop empfohlen.
- Ein USB-Kabel zur Verbindung von Telefon und Computer.
- Laden Sie TWRP Datei für Ihr Smartphone
- ADB-Treiber.zip und minimal_adb_fastboot.zip
Schritt 1: Erstellen Sie ein vollständiges Setup
- Installieren Sie das ADB-Treiber.zip auf deinem Computer.
- Als nächstes müssen Sie die Datei minimal_adb_fastboot.zip extrahieren
- Benennen Sie die heruntergeladene TWRP-Datei in recovery.img um und verschieben Sie sie in den minimalen Fastboot-Zip-Ordner.
- Verwenden Sie das Kabelbündel, um den PC mit dem Telefon zu verbinden.
Schritt 2: Führen Sie die Eingabeaufforderung aus
- Doppelklicken Sie zunächst auf cmd-here.exe im minimalen Zip-Ordner.
- Geben Sie den Befehl ein, um zu sehen, ob das Gerät verbunden ist oder nicht –
adb devices
und Enter. - Geben Sie als Nächstes den Befehl ein –
adb reboot bootloader
und drücken Sie die Eingabetaste, um auf den Boot-Modus zuzugreifen. - Geben Sie den nächsten Befehl ein –
fastboot boot recovery.img
und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um den TWRP-Modus zu öffnen.
Schritt 3: Verwenden Sie den TWRP-Modus für die Änderung
- Nachdem Sie diese Befehle eingegeben haben, warten Sie einen Moment.
- Sie werden feststellen, dass der benutzerdefinierte TWRP-Wiederherstellungsmodus auf Ihrem Telefonbildschirm aktiviert ist.
- Wischen Sie den Schlüssel, der sagte, „Wischen Sie, um Änderungen zuzulassen“.
- Kehren Sie nun zum Bildschirm des Computers/Laptops zurück.
Schritt 4: Geben Sie die Befehle der zweiten Phase ein
- Geben Sie erneut ein
adb devices
und geben Sie ein, um zu sehen, ob das Gerät eine Verbindung herstellt oder nicht. - Dann müssen Sie die eingeben
adb shell
befehle und füge hinzu - Um Camera2API zu aktivieren, verwenden Sie den Befehl –
setprop persist. camera.HAL3.enable 1
und drücke Enter. - Geben Sie den Befehl ein –
exit
um aus dem ADB-Shell-Abschnitt herauszukommen. - Zum Schluss verwenden
adb reboot
und drücken Sie die Eingabetaste, um das Gerät normal neu zu starten.
Wie stellt man die Camera2-API wie zuvor wieder her?
Sie müssen den ganzen Vorgang ab wiederholen Schritt 4 wie Sie die Kamera-API im obigen Abschnitt installiert haben.
- Alles, was Sie tun müssen, ist das Ersetzen der
setprop persist. camera.HAL3.enable 1
zusetprop persist. camera.HAL3.enable 0
um das Überschreiben der Kamera-API auszuschalten. - Geben Sie den Exit-Befehl ein –
exit
und drücke Enter - Geben Sie zum Schluss –
adb reboot
um das Telefon normal neu zu starten.
Hinweis: Sie installieren TWRP nicht, sodass Sie keine Probleme beim Abrufen von Updates haben. Außerdem wird die Camera2API wieder normal, wenn Sie das OTA-Update anwenden. Darüber hinaus können Sie überprüfen manuelle Kamerakompatibilität um die Änderungen zu bestätigen.
Schlussfolgerung
Um es kurz zu machen: Der beste Weg, auf die Camera2API zuzugreifen, ist mit der Root-Berechtigung und der TWRP-Konfiguration möglich. Sobald Sie mit dem Vorgang fertig sind, können Sie das einfach installieren GCam Anwendung auf Ihrem Android-Gerät ohne großen Aufwand.
Wenn Sie andererseits Fragen zur Aktivierung der camera2-API haben, teilen Sie Ihren Kommentar im folgenden Abschnitt.